Erfüllung der Informationspflicht gemäß Art 13 DSGVO

1. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Für die Datenerhebung und Verarbeitung verantwortlich ist:

AStA HS-Flensburg

Kanzleistraße 91-93

24943 Flensburg

Telefon: 0461 805 1209

Fax: 0461 805 1210

Email: asta@stud.hs-flensburg.de

 

2. Zweckbindung und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten dient der Kontaktaufnahme mit Ihnen, sowie zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

 

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 DSGVO, soweit es keine weiteren spezifischen Rechtsvorschriften gibt.

Wir weisen insbesondere auf folgende Möglichkeiten hin:

·         Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)

·         Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

·         Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

·         Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

 

4. Empfänger der Daten

Innerhalb des AStA HS-Flensburg erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Wahrung berechtigter Interessen, Bearbeitung Ihres Anliegens und/oder etwaiger gesetzlicher Pflichten benötigen.

Wir übermitteln keine Ihrer Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.

 

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

Sollten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen greifen, werden von uns Ihre personenbezogenen Daten bis zur Abwicklung bzw. Klärung des Anliegens gespeichert, sofern dies nach anwendbarem Recht zulässig ist.

 

6. Ihre Rechte

·         Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO.

·         Sie haben das Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO.

·         Sie haben das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO.

·         Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO.

·         Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO.

·         Sie haben das Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich darüber hinaus bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

 

7. Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig.

Sollten Sie Ihre personenbezogenen Daten für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht zur Verfügung stellen, können wir ggf. Ihr Anliegen nicht bearbeiten.

 

8. automatisierte Entscheidungsfindung

In unserem Betrieb findet keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 statt.

 

 

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. 
Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. 
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. 
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  •     Browsertyp und Browserversion
  •     Verwendetes Betriebssystem
  •     Referrer URL
  •     Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
  •     IP-Adresse (pseudonymisiert)

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
         

Kontaktformular / Vorbestellung der Skripte

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereit zu stehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.


Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.


Es werden ausschließlich Vorname, Nachname, E-Mail Adresse und die Nachricht gespeichert.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht.

Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.


Das Vorbestellen über das Kontaktformular und die Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular ist freiwillig und dient ausschließlich zur Reduzierung der Wartezeit im Papierladen. 

 

AWStats und Report Magic

Bei AWStats und Report Magic handelt es sich um Statistikprogramme, in denen die Logfiles ausgewertet werden. Die Satistiken werden aus den bereits anoymisierten Daten erstellt (siehe Server-Log-Dateien). Ein Personenbezug ist nicht herstellbar. 

Folgende Daten werden in den Programmen ausgewertet:

  • der verwendete Browsertyp und die Browserversion, (sofern vom Benutzer übermittelt)
  • das Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • die Anzahl der Besuche
  • die Verweildauer auf der Website
  • die IP-Adresse (anonymisiert)

 

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
            

SSL-Verschlüsselung

 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw.

TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der

„https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

 

 

 

Onlinepräsenzen in Facebook

Name und Anschrift der Verantwortlichen:

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend "Facebook")

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2 Irland

 

und

 

AStA Hochschule Flensburg

Kanzleistraße 91-93

24943 Flensburg

Deutschland

 

Informationen über unsere Facebook-Seite.

Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Angebote und Veranstaltungen für Studierende in Flensburg aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie unsere Webseite in Kontakt zu treten.

Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, etc. erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://asta-fl.de.

Wir als Betreiber der Facebook-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

 

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.

Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)

▪ Erstellung von Nutzerprofilen

▪ Marktforschung.

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten.

Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.

 

Statistische Daten

Über die sogenannten "Insights" der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, "Gefällt mir"-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer FacebookSeite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.

Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

 

Rechte der Benutzer

Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter per E-Mail unter asta@stud.hs-flensburg.de.Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion "Diese Seite gefällt mir nicht mehr" die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

 

Unsere Präsenzen

Dies gilt für unsere Facebook-Seiten:

 

 

Stand der Informationen: 14.06.2018

 

Für den Abschnitt "Onlinepräsenzen in Facebook" gilt © 2018 Rechtsanwältin Sabrina Keese-Haufs.

www.lawlikes.de