Moin Moin an alle neuen Studierende der Hochschule Flensburg.
Wir werden hier versuchen, alle Fragen bezüglich des Studienbeginns zu beantworten.
Sollten wir neue Informationen im Laufe der Zeit bekommen, werden wir diese schnellstmöglich einfügen.
Die ersten Fragen werden in den FAQ beantwortet.
Wir wünschen einen erfolgreichen Semesterstart.
Solltet ihr schon fragen haben, könnt ihr uns eine Mail an asta@stud.hs-flensburg.de schicken.
Euer AStA
PS. Rechtzeitiges Ummelden kann sich lohnen! Nur Studierende, die sich von außerhalb Flensburgs kommend, im Bürgerbüro des Rathauses mit Hauptwohnsitz in Flensburg anmelden erhalten ein Gutscheinheft.
Neben uns als AStA und den Vertretungen der Fachschaften gibt es noch eine weiter Anlaufstelle zum beginn des Studium.
Ihre Mentorin oder Ihr Mentor (falls möglich aus demselben Studiengang) helfen Ihnen dabei,
- erfolgreich in das Studium einzusteigen,
- wichtige Formalitäten zu beachten und die zentralen Serviceeinrichtungen kennenzulernen,
- sich auf dem Campus und in Flensburg zu orientieren,
- sich mit anderen Studierenden zu vernetzen und
- Ihnen bei Fragen und Situationen mit Tipps und Tricks weiterzuhelfen.
Weitere Informationen gibt es auf https://hs-flensburg.de/hochschule/einrichtung/lern-und-sprachenzentrum-lsz/leinen-los
Vorlesungsplan im Intranet
Hier findet ihr eine Anleitung, um eure vorgegebenen Vorlesungen zu finden.
1. Öffnet https://hs-flensburg.de/Studintern
2. Einloggen mit der Stud.IP Kennung.
3. Klickt auf Semesterpläne
4. Klickt auf Gruppen um euren Studiengang zu finden.
5. Klickt auf euren Studiengang und euer Semester und findet euren Vorlesungsplan
Die genauen Starttermine findet ihr im Stud.IP
Vorlesungspläne Sommersemester 2023 - 1. Semester
Für euch eine Übersicht Nach Studiengang

UniNow begleitet Dich durch dein Studium und auf dem Campus. Zusätzlich hilft UniNow dir dabei dich auf deine Karriere vorzubereiten. Zusammen seid ihr das perfekte Team.
Der Hochschulalltag ist anstrengend genug, verschwende deine Zeit nicht damit dich durch die unübersichtlichen Portale der Hochschulen und Universitäten zu kämpfen. UniNow bietet dir alles, was du brauchst, um jeden Tag gut vorbereitet in den Studienalltag zu starten, egal ob du gerade erst mit dem Studium angefangen hast oder dich bereits im Masterstudium befindest.
Wo finde ich eine Wohnung?
Einer der ersten Ansprechpartner für Studierende ist das Studentenwerk.
Zu erreichen sind sie unter www.studentenwerk.sh/de/wohnen/wohnheime/flensburg
Bei unseren Aushängen haben wir auch zum Semesterbeginn einzelne Angebote.
In Flensburg gibt es verschiedene Anbieter von Wohnungen.
Unter anderen sind es:
Selbsthilfe-Bauverein eG www.sbv-flensburg.de
FAB www.fab.sh
Weitere sind Möglichkeiten sind z.B.:
www.wohnenamcampus-flensburg.de
www.hoeftimmobilien.de/vermietung/pro-student
Solltest du keine Wohnung zum Semesterstart finden oder erst später einziehen können, dann wäre eine kurzfristige Lösung das Mieten eines Hostel-Zimmers oder bei einer Privatunterkunft unterzukommen.
Preiswerte Hostels in Flensburg:
http://www.hostel-flensburg.de/deutsch/index.php
Privatunterkunft Suchmaschine
- Verwenden Sie das Eduroam Installationstool von: https://cat.eduroam.de
- Wählen Sie dort "Hochschule Flensburg" als Heimatorganisation aus.
- Laden Sie das Tool herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
- Geben Sie bei der Installation Ihren Benutzernamen benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234 – Nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden) und Ihr Passwort an.
- Das Eduroam Profil ist nun bei Ihnen eingerichtet und verbindet sich automatisch mit dem Eduroam WLAN, wenn Sie auf dem Campus sind.
- Verwenden Sie das Eduroam Installationstool von: https://cat.eduroam.de, haben Sie keinen Internetzugang können Sie sich mit ihrem WLAN fähigem Mac auf dem Campus in das WLAN "Guest" einwählen. Klicken Sie dazu einfach den Link in dem Fenster, das sich automatisch öffnet. In diesem Fenster kopieren Sie bitte den Link, der sich hinter "eduroam WLAN" verbirgt. (Bitte per Rechtsklick kopieren, nicht durch anklicken öffnen.) Öffnen Sie den kopierten Link in Ihrem Browser. Das Anmeldefenster können Sie dann schließen.
- Klicken Sie auf die große blaue Schaltfläche zum Herunterladen des eduroam Installationsprogramms.
- Wählen Sie dort "Hochschule Flensburg" als Heimatorganisation aus. Klicken Sie auf "weiter", falls Sie zur lokalen Unterstützungsseite weitergeleitet werden sollten.
- Klicken Sie auf "eduroam Installationsprogramm herunterladen" für Ihre Apple macOS Version.
- Bestätigen Sie den Hinweis für TTLS und PAP mit weiter.
- Sollte der Download nicht automatisch starten, klicken Sie bitte auf den Link.
- Sollte Sie nicht automatisch gefragt werden, ob Sie eduroam installieren möchten, wechseln Sie in Ihren Download-Ordner und öffnen Sie das Eduroam Profil (z.B. eduoram-OS_X-Fachhochschule_Flensburg.mobileconfig)
- Die Frage, ob Sie eduroam wirklich installieren wollen, bestätigen Sie bitte mit einem Klick auf "Fortfahren".
- Geben Sie nun Ihren Benutzernamen benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234 – Nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden) und Ihr Passwort an.
- Für die Installation werden Sie aufgefordert Ihr Systempasswort einzugeben, bitte kommen Sie dem nach.
- Sie können Sich nun mit dem WLAN eduroam verbinden.
- Öffnen Sie Safari auf Ihrem iPhone und rufen die Webseite https://cat.eduroam.de auf.
- Wählen Sie dort "Hochschule Flensburg" als Heimatorganisation aus.
- Klicken Sie in den nächsten 3 Fenstern auf installieren.
- Geben Sie bei der Installation Ihren Benutzername benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234 – Nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden) und Ihr Passwort an und klicken Sie auf Weiter.
- Nun ist das Eduroam Profil installiert und mit einem Klick auf Fertig können Sie den Einrichtungsassistenten schließen.
- Verwenden Sie das Eduroam Installationstool von: https://cat.eduroam.de
- Wählen Sie dort "Hochschule Flensburg" als Heimatorganisation aus.
- Laden Sie das Tool herunter und installieren Sie es auf Ihrem Android Handy.
- Geben Sie bei der Installation Ihren Benutzernamen benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234 – Nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden) und Ihr Passwort an.
- Das Eduroam Profil ist nun bei Ihnen eingerichtet und verbindet sich automatisch mit dem Eduroam Wlan, wenn Sie auf dem Campus sind.
Falls es für Ihr Android System kein Eduroam Installationstool gibt, müssen Sie die Einstellungen manuell anlegen:
- Öffnen Sie den Browser Ihres Android-Gerätes und geben Sie folgende Adresse ein: https://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/zertifikate/T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.crt
- Speichern Sie das Zertifikat in Ihrem persönlichen Zertifikatsspeicher. Sollten Sie noch keinen Zertifikatsspeicher haben, dann wird dieser automatisch angelegt und Sie werden nach einem Passwort gefragt (mind. 8 Zeichen lang).
- Geben Sie dem Zertifikat einen Namen, z.B.: "Telesec Root WLAN".
- Falls Sie nach einem Verwendungszweck für das Zertifikat gefragt werdet, geben Sie unbedingt WLAN an und nicht VPN an.
- Abschließend werden Sie nach einem Passwort oder Muster gefragt, je nach Entsperreinstellungen Ihres Handys.
Abschließend muss noch die WLAN-Verbindung eingerichtet werden. Sollten Sie auf dem Campus befinden, wählen Sie unter den sichtbaren WLANs einfach das Eduroam-WLAN aus und benutzen die folgenden Einstellungen:
- EAP-Methode: TTLS
- Phase 2-Authentifizierung: PAP
- CA-Zertifikat: Telekom Root WLAN
- Identität: Benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234 - Nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden)
- Anonyme Identität: anonymous@stud.hs-flensburg.de
- Passwort: Ihr Passwort
Die Hochschule setzt die VPN-Lösung von Cisco ein. Sie benötigen also den sogenannten Cisco AnyConnect Client. Den gibt es unter diesen Links:
- für Ihr iPhone,
- iPad oder
- Android-Gerät.
Wichtig! Für eine erfolgreiche Installation des VPN Clients, müssen Sie auf Ihrem Gerät die aktuelle Version von Java installiert haben.
So gehen Sie vor:
- Rufen Sie mit einem Windows oder Mac-Computer folgene Webseite auf: https://vpn.hs-flensburg.de
(Bitte bedenken Sie, das die Webseite https://vpn.hs-flensburg.de innerhalb der Hochschule nicht erreichbar ist.)
Falls ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Webseite besteht, klicken Sie bitte auf „Laden dieser Webseite fortsetzen (nicht empfohlen)“. - In dem Fenster ändern Sie die Gruppe auf FHFL-Studierende und geben anschließend Ihre Hochschule Flensburg-Benutzerdaten: benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234; nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden) und Ihr Passwort ein.
- Nach dem anmelden wird der Cisco AnyConnect VPN Client automatisch heruntergeladen und installiert. Viele moderne Browser unterstützen die automatische Installation nicht. Sollte die automatische Installation scheitern werden Sie in einem Fenster darüber informiert. Laden Sie sich den in dem Hinweis aufgeführten Client herunter und installieren Sie ihn manuell.
- Nach der erfolgreichen Installation wird der Cisco VPN Client gestartet. Sie werden nach der VPN-Adresse der Hochschule gefragt, diese lautet vpn.hs-flensburg.de. Klicken Sie anschließend auf Connect.
- Als nächstes öffnet sich ein Fenster, hier ändern Sie die Gruppe auf FHFL-Studierende und geben anschließend noch einmal Ihre Hochschule Flensburg-Benutzerdaten ein.
- Nach einem Klick auf OK wird die verschlüsselte Verbindung in die Hochschule aufgebaut.
- Bitte bedenken Sie, dass all Ihre Daten anschließend über die Internetverbindung der Hochschule getunnelt werden. Vermeiden Sie am besten das Streamen von Videos (von z.B. Youtube oder anderen Diensten) oder großen Dateidownloads und trennen Sie die Verbindung wieder, sobald Sie sie nicht mehr benötigen.
Die Hochschule bietet Ihnen über den VPN-Zugang auch Zugriff auf gewisse Laufwerke und Ihren Benutzerordner (Desktop, Downloads, Dokumente) auf den Hochschul-Computern.
Um die Laufwerke von Ihrem Windows-Laptop oder Macbook zu erreichen, müssen Sie zunächst die VPN-Verbindung aus dem vorigen Schritt aktivieren.
Netzlaufwerk verbinden unter Windows:
- Windows 7: Computer > Extras > Serveradresse des Netzlaufwerk Pfad (siehe unten) einbinden.
- Windows 8 + 10: Computer > Serveradresse des Netzlaufwerk Pfad (siehe unten) einbinden.
Netzlaufwerk verbinden unter Mac OS:
- Gehe zu > Server verbinden > Serveradresse des Netzlaufwerk Pfad (siehe unten) einbinden. Beachten Sie bitte, dass Sie smb:// voran setzen müssen z.B. smb://asterix.wi.fh-flensburg.de/DOZENT
Fachbereiche 1 & 2:
Netzlaufwerke werden laborspezifisch durch die zuständigen Laboringenieure und Laboringenieurinnen bekannt gegeben und gepflegt.
Netzlaufwerke FB4 (BWL & WI):
- Laufwerk: K: (Dozentenlaufwerk) \\asterix.wi.hs-flensburg.de\DOZENT
- Laufwerk: W: (Ihr Benutzerordner) \\asterix.wi.hs-flensburg.de\home$\Benutzername
Jetzt müssen Sie noch bei "Verbindung unter anderem Benutzernamen" Ihren Benutzernamen eingeben: wi\ihr Benutzername + Kennwort. Diese Einstellungen bestätigen Sie jetzt mit „OK“ und „Fertigstellen“. Einen kurzen Moment später können Sie über den Windows Explorer (Windowstaste + E) auf die Netzlaufwerke der Hochschule zugreifen.
Studierende (1. Semester) für die Corona Zeit für BW, WI Studierende (FB4):
Damit die Verbindung zum Lehrenden-Laufwerk (K:) vom FB4 hergestellt werden kann, müssen Sie sich einmalig in einem der 4 PC Labore im Fachbereich Wirtschaft angemeldet haben. Da dies durch Corona nur eingeschränkt möglich ist, haben wir eine Homepage erstellt, damit Studierende des ersten Semesters vom FB4, sich mit dem Lehrenden-Laufwerk verbinden können:
- Melden Sie sich bitte mit Ihren Stud.IP Zugangsdaten hier an: https://ldapsso.wi.hs-flensburg.de/WG/ComtWebGateway.dll
- Nach der erfolgreichen Anmeldung schließen Sie das Fenster und können sich nun mit dem K-Laufwerk mit Ihren Stud.IP Zugangsdaten per VPN verbinden.
Das Fitnessstudio CampusFitness® ist in jeder Hinsicht einzigartig. Es fängt damit an, dass Sie bei uns keine Verträge abschließen. Die Trainingslaufzeit bestimmen Sie einfach selbst.
Und dann die Ausstattung. Über 170 Trainingsstationen, 4 Trainingsräume, 5 Kursräume, Cardio-Theater und Trinkbrunnen.
Ein Team von 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt dafür, dass Sie aus über 200 Kursstunden pro Woche Ihre Lieblingskurse aussuchen können.
Alle Informationen findet Ihr auf der Webseite https://www.uni-flensburg.de/sportzentrum/
Fragen
Solltet Ihr fragen haben welche ihr gerne bei der Begrüßung des AStA geklärt haben möchtet einfach schreiben.
Diese können auch ohne Angabe von Namen gestellt werden.
Hinweis: Informationen zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.